Die erste ICQ-Software wurde im November 1996 von Mirabilis veröffentlicht. Mirabilis selbst wurde von den vier israelischen Studenten Yair Goldfinger, Arik Vardi, Sefi Vigiser und Amnon Amir gegründet. ICQ, das als erster voll funktionsfähiger Instant Messaging-Dienst im heutigen Sinne zählt, breitete sich rasch aus, da es damals keine vergleichbare Software auf dem Markt gab, und das Programm kostenlos erhältlich war.
America Online (AOL) kaufte Mirabilis am 8. Juni1998 für 287 Millionen US-Dollar. Am 19. Dezember 2005 gab AOL Time Warner bekannt, dass ICQ ein Patent für Instant Messaging zugesprochen bekommen habe.[Bearbeiten]
Software
ICQ dient der schnellen Kommunikation (Instant Messaging, Chat) über das Internet. Mit Hilfe von ICQ lassen sich auch Offline-Nachrichten senden, die ein User erhält, sobald dieser seinen ICQ-Client startet. Es ist auch möglich, kleinere Spiele mit anderen ICQ-Nutzern zu spielen (Xtraz). Diese Version folgt dem Trend, den Microsoft mit dem MSN Messenger eingeläutet hat, mehr zu bieten als nur Instant Messaging. Mit ICQ 5 ist es nun auch möglich, Push-To-Talk (nicht mit Handy) sowie Sprach- und Videoübermittlung anzuwenden. Dies allerdings nur mit Benutzern von ICQ 5. Die meisten Anwender nutzen seit der Version 5 auch die Möglichkeit, ein Avatar anzulegen oder Spiele mit anderen Nutzern zu spielen. Diese und viele weiter Optionen gab es zwar ansatzweise schon in den älteren Versionen, waren jedoch vielen Nutzern unbekannt, zumal erst Plugins heruntergeladen werden mussten bzw die Bilder, die man hochladen konnte nicht im Chat-Fenster zu sehen waren. Die neuen Ausführungen von Avatar und Spielen sind zu den alten Versionen inkompatibel.
Es gibt zwei offizielle ICQ-Versionen (beide kostenlos):Die Pro-Version, welche viele Funktionen enthält. ICQ Pro gibt es bisher nur in englischer Sprache. (Aktuelle Version: ICQ Pro 2003b). Die Pro-Version wird nicht mehr weiterenwickelt. Die Lite-Version (ICQ 5), welche moderner und mit "Xtraz" ausgestattet ist. ICQ Lite ist im Gegensatz zu ICQ Pro in vielen Sprachen verfügbar.
Es gibt auch die Möglichkeit, ICQ zu nutzen, ohne das Programm vorher aus dem Internet zu laden. ICQ2Go! lässt sich von jedem PC bedienen, auf dem ein Browser installiert ist, der Java oder Flash unterstützt, auch wenn sich keine Version von ICQ auf dem PC befindet. Man gibt einfach die ICQ-Nummer und das dazugehörende Passwort ein.[Bearbeiten]
Xtraz
Die sogenannten „Xtraz“ sind spezielle Leistungsmerkmale, die in der Lite-Version von ICQ enthalten sind. Xtraz-Funktionen können nur mit dem original Client verwendet werden.
zu den Xtraz gehören unter anderem:Push 2 Talk (Voice-Chat) ICQ Video Chat (Video-Chat mithilfe einer Webcam) verschiedene Spiele wie Pool, War Sheep, Checkers, Slide-a-lama, RPS etc. (zum Teil mit Mehrspieler-Funktion)
Einige der Spiele mit Mehrspieler-Funktion sind sehr populär geworden, so dass ganze Fanprojekte im Internet entstanden sind.[Bearbeiten]
ICQ-Nummern
Ein Nutzer wird anhand seiner ICQ-Nummer identifiziert. Sie ist mit einem Passwort belegt. Die Nummernfolge der ICQ-UINs (Unique Identification Number) beginnt bei 10.000. Derzeit sind über 220 Millionen Nutzer bei ICQ registriert. Dies gibt jedoch nicht die tatsächlich aktive Nutzerzahl wieder, da einige Nutzer mehrere Nummern besitzen und ungenutzte Nummern nicht automatisch gelöscht werden. Die Funktion zum Löschen der eigenen ICQ-Nummer ist in der ICQ-Software außerdem sehr gut versteckt und zurzeit nicht möglich. Sechsstellige ICQ-Nummern sind heute eine Seltenheit und werden im Internet für Beträge von bis zu 50 € verkauft. Fünfstellige ICQ-Nummern besitzen heute nur Entwickler der ICQ-Software. Die Beantragung und Benutzung der ICQ-Nummern ist kostenlos.[Bearbeiten]
Protokolle
Das ICQ-Protokoll namens OSCAR baut auf TCP auf. Nachdem Mirabilis von AOL aufgekauft wurde, wurde das ICQ-Protokoll stark an das Protokoll des AOL Instant Messengers angepasst. So werden die ICQ-Nummern intern mittlerweile als Screennamen gespeichert. Durch diese Maßnahme ist es mittlerweile auch möglich, in beiden Messengern jeweils auch Nutzer des anderen Messengers zu kontaktieren.
Mit der Einführung der neuen Versionen 4 und 5 ist es auch möglich, über ICQ in den IRC zu gelangen. Hierbei verbindet sich ICQ mit dem hauseigenen IrcQnet.icq.com-Server. Es ist also nicht nur möglich, über ICQ mit Leuten zu chatten, die kein ICQ verwenden, sondern auch mit Leuten, die IRC-Clients (wie z. B. mIRC) verwenden, oder auf diesem Weg im IRC beispielsweise an Quizspielen teilzunehmen.
Das ICQ-Übertragungsprotokoll wurde zuletzt im Februar 2006 grundlegend verändert, worauf hin die meisten ICQ-Clients (abgesehen von der Originalsoftware) mit Verbindungsproblemen zu kämpfen hatten. Stellten große Clients wie bspw. Trillian oder Miranda die passenden Versionspatche zeitnah bereit, so haben kleinere Tools nach wie vor mit Problemen zu kämpfen.